Großes Jäger Design Update: Endlich die Features, auf die die ioBroker-Community gewartet hat!
Lange wurde getüftelt, Feedback gesammelt und entwickelt – jetzt ist es endlich so weit! Wir freuen uns, das große Update für den ioBroker Jäger Design Adapter (vis-2-widgets-jaeger-design) auf die Version 1.4.3 vorzustellen. Dieses Release ist ein besonderes, denn es steckt voller Verbesserungen und neuer Funktionen, die direkt auf den Wünschen der Community basieren. Eure Mails, Kommentare und Einträge auf GitHub waren der Motor für diese Entwicklung.
In diesem Beitrag fassen wir alle wichtigen Neuerungen seit Dezember zusammen und zeigen, wie diese eure Smart Home Visualisierung auf das nächste Level heben. Für alle, die die Features lieber in Aktion sehen wollen, gibt es das passende Video-Tutorial direkt dazu.
Euer Feedback im Fokus: Die wichtigsten neuen Features im Detail
Uns liegt sehr viel daran, ein System zu entwickeln, das nicht nur technisch brillant, sondern auch im Alltag praxistauglich ist. Deshalb hören wir zu. Hier sind die Highlights des Updates, die direkt aus euren Anregungen entstanden sind.
1. Jalousie-Widget: Anzeigewert invertieren (Der KNX-Fix!)
Ein vielfacher Wunsch, besonders von Nutzern einer KNX-Gebäudeautomation, ist nun Realität. Bisher war es oft so, dass die Logik der Jalousie-Steuerung umgedreht war (z.B. 0% = offen, 100% = geschlossen). Mit der neuen Option „Anzeigewert invertieren“ im Jalousie-Widget gehört dieser Kompromiss der Vergangenheit an. Nun lässt sich die Anzeige exakt an die Logik eures Systems anpassen – egal ob Homematic, KNX oder ein anderes System. Ein kleiner Haken mit großer Wirkung für eine intuitive Bedienung.
2. Dimmer-Widget: Fester Einschaltwert für perfektes Ambiente
Wer kennt es nicht? Man betätigt kurz den Lichtschalter und die Lampe springt mit 100% Helligkeit an – oft viel zu grell für die Situation. Dank des Updates könnt ihr nun einen festen Einschaltwert definieren. Statt auf 100% springt das Licht beim Einschalten auf einen von euch voreingestellten Wert, zum Beispiel sanfte 30%. Perfekt für die indirekte Beleuchtung am Abend. Die volle Dimm-Funktionalität bei langem Tastendruck bleibt natürlich erhalten.
3. Zustand-Widget: Vom Anzeiger zum interaktiven Schalter
Das Zustand-Widget war bisher primär zum Anzeigen von Informationen da. Jetzt wird es zum mächtigen Steuerungselement! Mit der neuen Option „Steuerungsdialog anzeigen“ könnt ihr vordefinierte Werte direkt an ein Gerät senden. Setzt zum Beispiel zwei Werte (30% und 60%) für eine Leuchte und schaltet mit einem Klick zwischen den Dimmstufen um. Um das Ganze noch übersichtlicher zu gestalten, könnt ihr sogar für jeden Zustand eine eigene Hintergrundfarbe definieren.
4. Mobile Ansicht: Deutlich verbesserte Bedienung
Die Nutzung der ioBroker Visualisierung auf dem Smartphone wurde massiv verbessert:
- Klick statt Wisch: Auf vielen Handys kollidierte die Wischgeste zum Öffnen des Menüs mit der Systemnavigation. Diese kann nun deaktiviert werden, sodass sich das Menü komfortabel per Klick auf das Burger-Icon öffnet.
- Submenü-Logik: Das Antippen eines Hauptmenüpunktes mit Unterpunkten öffnet nun korrekt das Submenü, anstatt direkt zur ersten Unterseite zu springen. Das macht die Navigation auf kleinen Bildschirmen endlich logisch und frustfrei.
5. Kamera-Widget: Full-Screen-Modus
Ein weiteres Feature, das oft nachgefragt wurde: Mit einem Klick auf das Kamerabild kann dieses nun im Vollbildmodus angezeigt werden, um jedes Detail erkennen zu können.
Weitere Detailverbesserungen und Bugfixes
Neben den großen Highlights wurden zahlreiche kleinere Wünsche und Fehlerbehebungen umgesetzt:
- Thermostat-Widget: Die Definition von Min/Max-Werten funktioniert nun fehlerfrei.
- Szenen-Button: Optional kann der Zeitstempel der letzten Ausführung angezeigt werden.
- Layout-Anpassungen: Der Abstand von Titeln und die Breite sowie die Lücken von Submenüs sind nun individuell einstellbar.
- Bestätigungsdialog: Ein Bug, der das Schließen des Dialogs im Zustand-Widget verhinderte, wurde behoben.
Fazit: Ein Update von der Community für die Community
Die Version 1.4.3 des Jäger Design Adapters ist mehr als nur ein technisches Release. Sie ist der Beweis, dass Open-Source-Projekte von der Zusammenarbeit und dem Feedback ihrer Nutzer leben. Jede einzelne Verbesserung zielt darauf ab, die tägliche Nutzung eurer Smart Home Visualisierung einfacher, intuitiver und schöner zu machen.
Wir möchten uns bei allen bedanken, die mit ihren Ideen und Bug-Reports zu diesem Update beigetragen haben. Und unser Aufruf an euch: Hört bitte nicht auf damit! Euer Input ist entscheidend für die Weiterentwicklung.
Habt ihr weitere Wünsche oder ist euch ein Fehler aufgefallen? Der beste Weg, uns zu erreichen, ist über einen Eintrag im GitHub-Repository des Projekts.
Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit euch die nächste Version zu gestalten!