Mittlerweile ist ein Rasenmäherroboter zum Standard geworden. Auch bieten die meisten Rasenmäherroboter eine Steuerung per App an.
Sie haben eine bestehende KNX, EIB oder LCN-Anlage? Ihr damaliger Ansprechpartner für Ihr System gibt es nicht mehr, oder Sie sind nicht mehr zufrieden?
Ein guter Planer zeichnet aus, dass er die Kundenanforderungen (oder auch Requirements genannt) versteht. Wenn man nicht alles am Haus selbst macht, sondern es von Dienstleistern machen lässt, muss man als Bauherr seine Ideen und Wünsche an den Dienstleister übertragen können.
Ist eine separate Alarmanlage notwendig, wenn die Gebäudeautomation schon alles mitbringt? Präsenzmelder, die normalerweise als Lichtschalter genutzt werden, können nachts oder bei Abwesenheit als Alarmmelder dienen.
Ganz egal, wann Sie sich für ein Smarthome entscheiden – richtig geplant unterstützt es Sie ein Leben lang. Und das, ohne aufwendige Nachrüstung, sondern nur durch Update der Gebäudeintelligenz. Wie zum Beispiel?
Intelligente Häuser sparen Energie, steigern den Komfort und erhöhen die Sicherheit. Sie lernen ihre Bewohner kennen und übernehmen Routineaufgaben wie Heizung steuern oder Licht regeln. Passgenau und mit intuitiver Technik.
Die Änderung des Verhaltens einer allein lebenden Person im höheren Alter oder mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen kann ein Hinweis auf eine Verschlechterung des Befindens sein.
Mit unserer Vorlesung „Ambient Assisted Living“ an der Hochschule Mannheim lassen wir die kommende Ingenieursgeneration an unserem Wissen teilhaben.
Kürzlich überholte das investierte Marketingbudget im Mobile-Segment konventionelle Desktop Adds. Die Smartphonenutzung wächst weiterhin rasant und das Credo „Mobile First“ oder „Mobile Native“ sind keine Seltenheit in der digitalen Sphäre.
Eine zentrale Steuerung bietet also diverse Vorteile. Realisiert werden kann die zentrale Steuerung im einfachsten Fall über Taster. Der Normalfall ist aber eine Steuerung über einen an der Wand hängenden TabletPC oder über einen normalen Arbeits-PC.