Deutlich öfters als „Ambient Assisted Living“ hört man im Zusammenhang mit einem intelligenten Haus den Begriff „Smart Home“.
Mehr Produktivität steigern durch ausgeruhte Mitarbeiter. „Smartworking“-Technology unterstützt den menschlichen Biorhythmus gezielt durch Lichtfarbe, -helligkeit und Raumklimatisierung, lässt Ruhephasen zu und motiviert durch Aktivierung.
Optimieren Sie die Erfolgsformel: Das smarte Haus merkt sich Ihr Wohnverhalten und sorgt für die richtige Stimmung zu jeder Tageszeit.
„Übermorgenmacher“ Dr. Marc Jäger hat im Rahmen seiner Promotion an der Universität Karlsruhe den Erste-Hilfe-Sensor CPRlCheck entwickelt, mit dem man Leben retten kann.
Bei der Jahreshauptversammlung im Rahmen der SMARTHOME 2017 Security Conference ist das Vorstands-Team von drei auf jetzt fünf Mitglieder angewachsen.
Unter dem Motto „Von den Besten lernen“ verleiht der Smart Home Initiative Deutschland e.V. jährlich den Smart Home Deutschland Award in den Kategorien „bestes Start-Up“, „bestes realisiertes Projekt“, „bestes Produkt oder beste Systemlösung“ und „beste studentische Leistung“.
Im Rahmen der Fachmesse belektro 2018 sind wir mit dem Deutschen Elektroplaner Preis in der Kategorie Smart Home Planung / Elektroplanung Gebäudeautomation ausgezeichnet worden.
Ein besonderer Höhepunkt auf der Light & Building 2018 ist die Verleihung des Preises »Smart Living Professional«. Der ZVEH prämiert damit gemeinsam mit dem Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI) technisch innovative Projekte von Betrieben im Bereich Smart Living.