Das architektonisch anspruchsvolle Haus sollte durch smarter Technik einfach bewohnbar sein. Die Technik dient dazu, Abläufe im Haus einfacher zu gestalten. Durch automatisch geregelte Vorgänge können sich die Bewohner auf das wesentliche konzentrieren.
Ein modernes Haus bringt automatisch relativ viel Technik mit sich. Exemplarisch sei hier die außergewöhnliche Beleuchtung genannt. Aber auch kontrollierte Wohnraumlüftung um den Energiestandard einzuhalten und Überwachungstechnik um die Sicherheit zu gewährleisten, sind Beispiele der modernen Technik in diesem Haus.
Damit die Bewohner des Taunussteiner smarten Hauses nicht von der Technik erschlagen werden, sorgt eine Hauszentrale dafür, dass möglichst viele Aktionen automatisiert ablaufen. Um dies zu erreichen muss schon bei der Elektroplanung mitgedacht werden. Die Systemplanung anhand nutzerorientierten Anforderungen bildete der erste Schritt dieses Architektenhauses in Taunusstein bei Frankfurt. Dies muss schon weit vor dem Hausbau durchgeführt werden. Der Einbau nach unseren Elektroplänen erfolgt durch lokale Elektriker.
Im letzten Schritt wird die Technik mit Intelligenz ausgestattet, indem wir die Abläufe programmieren und grafisch auf Monitore darstellen.