Ingenieurbüro Elektroplanung Smart Home
  • Startseite
  • Leistungen
    • Elektroplanung
    • Smart Home & Automation
    • Integrierte Lösungen
  • Projekte
  • Blog
  • Über uns
  • Kontakt
Ingenieurbüro Elektroplanung Smart Home
  • Startseite
  • Leistungen
    • Elektroplanung
    • Smart Home & Automation
    • Integrierte Lösungen
  • Projekte
  • Blog
  • Über uns
  • Kontakt
Ingenieurbüro Elektroplanung Smart Home
Ingenieurbüro Elektroplanung Smart Home
  • Startseite
  • Leistungen
    • Elektroplanung
    • Smart Home & Automation
    • Integrierte Lösungen
  • Projekte
  • Blog
  • Über uns
  • Kontakt
AllgemeinNews

7 Wege für smarte Rollläden! Neubau und Altbau! SMI, KNX, Homematic, somfy, …?

by jwgi 19. März 2024
19. März 2024 824 views
Finden Sie die perfekte Smart Home Beschattung: Ein umfassender Vergleich der führenden Systeme wie KNX, SMI, Somfy und Homematic für Ihr intelligentes Zuhause.
825

Das ultimative smarte Rollladen-System: Ihr Guide für den perfekten Sonnenschutz

Willkommen in der Welt der smarten Beschattung! Als anerkanntes und mehrfach preisgekröntes Ingenieurbüro stehen wir Ihnen zur Seite, um Ihnen den Luxus und Komfort von automatisierten smarten Rollläden näherzubringen. Unabhängig davon, ob Sie einen Neubau planen oder Ihren Altbau mit smarten Technologien ausstatten möchten, unser Guide unterstützt Sie dabei, das Optimum aus smarten Rolläden-Systemen – von KNX bis homematic – herauszuholen. Entdecken Sie den Komfort, den Energieeinsparung und die erhöhte Sicherheit, die eine intelligente Beschattung mit sich bringt, und machen Sie Ihr Zuhause fit für die Zukunft.

Einführung in die Welt der smarten Rollläden

Im ersten Teil unseres Leitfadens führen wir Sie durch die Optionen und erklären, warum nicht der Rollladen selbst, sondern das zugrundeliegende System für die Intelligenz sorgt. Sehen Sie sich dazu auch unseren jüngsten YouTube-Beitrag an (https://youtu.be/sRrD5uhKVsU), um einen detaillierten Einblick zu erhalten.

Die Intelligenz hinter smarten Rollläden

Das Prinzip der smarten Rollläden ähnelt dem der intelligenten Beleuchtung: Es geht um die Vernetzung und Steuerungsfähigkeit. Daher ist für uns als versiertes Ingenieurbüro besonders die technische Basis von Interesse, die einen Rollladen “smart” macht.

Technische Voraussetzungen für smarte Rollläden im Neubau

Bei der Planung eines Neubaus empfehlen wir in der Regel kabelgebundene Systeme. Wir bevorzugen hierbei:

  • KNX: Die klassische Wahl für eine zentrale Steuerung, die eine sternförmige Verkabelung erfordert und eine hohe Kompatibilität mit konventionellen Motoren bietet.
  • SMI: Ein System für intelligente Motoren, die eine präzise Positionierung ermöglichen.
  • Proprietäre Systeme: Lösungen wie Homematic oder Loxone und Warema können ebenfalls herangezogen werden, abhängig von den individuellen Anforderungen.

Smarte Rollläden für die Altbau-Nachrüstung

Wenn Sie einen Altbau smart machen möchten, können funkbasierte Systeme eine hervorragende Lösung sein:

  • Funkbasierte Systeme: Egal ob WLAN (z.B. Shelly), Homematic’s eigenes Protokoll oder Lösungen wie Z-Wave (Fibaro) oder Zigbee (Tuya) – viele Wege führen zum smarten Rollladen.
  • Herstellerspezifische Motoren: Somfy, warema und andere bieten integrierte Lösungen, die ihre eigenen Apps nutzen. Prüfen Sie die Integrationsoptionen für eine nahtlose Einbindung in Ihr Smart Home.

Architektenmythos aufgeklärt: SMI vs. Alternativen

Ein weit verbreiteter Architektenmythos besagt, dass nur SMI-Motoren eine exakte Positionierung und damit eine synchronisierte Fassadenbewegung ermöglichen. Wir zeigen Ihnen, dass es auch andere Wege gibt, um dieses Ziel zu erreichen.

Herausforderungen der Nachrüstung

Die Nachrüstung in einem Altbau ohne vorinstallierte elektrische Rollläden stellt bestimmte Anforderungen – sei es das Verlegen eines Stromschlitzes oder die Betrachtung von Solarsystemen, welche oft keine optimalen Alternativen darstellen.

Smarte Beschattungs-Planung im Neubau

Eine durchdachte Planung ist das A und O beim Einbau von smarten Rollläden in einem Neubau. Folgende Punkte sollten in der Elektroplanung berücksichtigt werden:

  • Auswahl des richtigen Beschattungssystems: Festlegen, ob Rollläden, Jalousien, Stoffscreens oder andere Varianten zum Einsatz kommen sollen.
  • Die passende Motortechnik: Entscheidung zwischen SMI, konventionellen oder funkbasierten Motoren bzw. herstellerspezifischen Lösungen.
  • Fensterautomation: Festlegung von Anzahl und Positionierung der Rollladenmotoren sowie Überlegungen zu Fensterkontakten.

Mit diesem Blogbeitrag möchten wir Sie unterstützen, das optimale smarte Rollladen-System für Ihr Zuhause auszuwählen. Vertrauen Sie auf unser Fachwissen und unsere vielfach ausgezeichnete Kompetenz im Bereich smarte Beschattung. Wir begleiten Sie in eine Zukunft, in der Komfort und Effizienz keine Widersprüche mehr darstellen, sondern Hand in Hand gehen. Kontaktieren Sie uns und wir helfen Ihnen.

App-SteuerungBenutzerfreundlichkeitConnectivityEnergieeinsparungFensterautomationIntelligente BeschattungProgrammierbare SzenarienSmart-Home-IntegrationSprachsteuerung
FacebookLinkedinEmail

You may also like

Effiziente Elektroinstallation im Hausbau: Sechs Mythen entlarvt

12. Juli 2024

Smart Home Kosten für einen Neubau: So kalkulierst...

16. Juni 2024

Smart Home Visualisierung für höchsten Komfort und Stil...

16. Juni 2024

All-in-one: Innovative Benutzeroberfläche fürs Smart Home

31. Mai 2024

Lars Stindl und sein Smart Home: Einblick in...

31. Mai 2024

Mit Smart Home-Technologie zu höheren Mieten und niedrigeren...

12. Mai 2024

Smart Home Planung: In 10 Schritten vom Grundriss...

3. Mai 2024

KI-Revolution im Smart Home: Wie günstige Überwachungskameras zu...

25. April 2024

Sicherheit neu definiert: Schutz durch Smarthome statt Alarmanlage

18. April 2024

PV-Überschussladen – Der Schlüssel zu effizientem Energiemanagement und...

12. April 2024

Recent Posts

  • ioBroker Jäger Design Update 1.4.3: Alle neuen Features im Detail

    8. Juni 2025
  • Effiziente Elektroinstallation im Hausbau: Sechs Mythen entlarvt

    12. Juli 2024
  • Smart Home Kosten für einen Neubau: So kalkulierst du richtig!

    16. Juni 2024
  • Smart Home Visualisierung für höchsten Komfort und Stil – mit ioBroker Visualisierung und JAEGER-Design-Adapter

    16. Juni 2024
  • All-in-one: Innovative Benutzeroberfläche fürs Smart Home

    31. Mai 2024
  • Facebook
  • Instagram
  • Linkedin
  • Youtube
  • Email
  • Xing
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

JAEGER Wohn- & Gebäudeintelligenz

Ingenieurbüro Elektroplanung Smart Home
  • Home
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK