JAEGER Smart Buildings
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Wer wir sind
    • Auszeichnungen
    • Referenzen
    • Blog
    • Kontakt
  • Planung
    • Nutzungsanforderungen
    • Elektroplanung
    • Photovoltaik-Planung
    • Lichtplanung
    • Heizung Klima Lüftung
    • Netzwerkplanung
    • Sicherheitstechnik
    • Energiemanagement
    • Gesundheitstechnik
  • Installation
    • Installation
    • Schaltschrankbau
    • Projektüberwachung
  • Systemintegration
    • Zusammenspiel der Technik
    • Elektrik – KNX, LCN, Homematic uvm
    • Heizung Klima – modbus, bacnet uvm
    • Sicherheitstechnik – Einbruchschutz und Gebäudeschutz
    • Gadgets – Alexa, Haushaltstechnik uvm
  • Userinterface
    • Steuerung per Tablet
    • Steuerung per Sprache
    • Steuerung von unterwegs
    • Energiedatenmanagement
    • Vitales Haus
    Überschussladen PV Photovoltaik Wallbox iobroker
    AllgemeinBlog

    Überschussladen PV-Anlage und iobroker

    by jwgi 24. Juli 2023
    Überschussladen PV Photovoltaik Wallbox iobroker

    Überschussladen mit Photovoltaik und Wallbox: Mehr Energieeffizienz für Elektroautos

    Einleitung

    In Zeiten wachsender Bedenken über den Klimawandel und steigende Energiepreise setzen immer mehr Menschen auf erneuerbare Energien. Photovoltaikanlagen ermöglichen es Hausbesitzern, ihren eigenen grünen Strom zu erzeugen. In Kombination mit einer Wallbox für Elektroautos bietet sich die Möglichkeit, überschüssige Energie direkt ins Auto zu laden. In diesem Blogbeitrag wollen wir uns mit dem Thema Überschussladen, Photovoltaik und Wallbox auseinandersetzen und die Vorteile dieser Kombination für die Energieeffizienz von Elektroautos beleuchten.

    Was ist Überschussladen?

    Beim Überschussladen handelt es sich um das Laden eines Elektrofahrzeugs mit überschüssigem Strom aus einer Photovoltaikanlage. Im Idealfall wird das Fahrzeug ausschließlich zu Zeiten geladen, in denen mehr Strom erzeugt als benötigt wird. So wird der Eigenverbrauch direkt gesteigert und gleichzeitig das öffentliche Stromnetz weniger belastet.

    Warum ist Überschussladen sinnvoll?

    Durch das Laden mit Überschussstrom wird der Eigenverbrauch des selbst erzeugten Stroms optimiert. Dies hat mehrere Vorteile:

    1. Kostenersparnis: Da selbst erzeugter Strom deutlich günstiger ist als der Strom aus dem öffentlichen Netz, können Elektroautofahrer ihre Ladekosten erheblich senken.

    2. Energieeffizienz: Der selbst verbrauchte Strom aus erneuerbaren Energien schont die Umwelt und trägt zur Reduzierung der CO2-Emissionen bei.

    3. Entlastung des Stromnetzes: Durch das gezielte Laden zu Zeiten mit Überschussstrom wird das öffentliche Netz entlastet, da weniger Strom aus dem Netz bezogen werden muss.

    Die Rolle der Photovoltaik

    Photovoltaikanlagen wandeln Sonnenlicht in elektrische Energie um und erzeugen somit sauberen Strom. Über einen Wechselrichter wird der erzeugte Gleichstrom in Wechselstrom umgewandelt, der dann im Haushalt verwendet, ins öffentliche Netz eingespeist oder zur Ladung des Elektroautos genutzt werden kann.

    Die Installation einer Photovoltaikanlage bietet langfristige Vorteile für Hauseigentümer und Elektrofahrzeugbesitzer:

    • Unabhängigkeit von steigenden Energiepreisen: Durch die eigene Stromproduktion sind Besitzer einer Photovoltaikanlage weniger von den bezogenen Stromkosten abhängig.

    • Reduzierte CO2-Emissionen: Der Einsatz von erneuerbaren Energien hilft, den CO2-Fußabdruck zu reduzieren und einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

    • Förderung durch den Staat: In vielen Ländern werden Photovoltaikanlagen staatlich gefördert, was den Umstieg auf Solarenergie finanziell attraktiv macht.

    Die Bedeutung einer Wallbox

    Eine Wallbox ist eine spezielle Ladestation für Elektrofahrzeuge, die zuhause installiert wird. Sie bietet mehrere Vorteile gegenüber herkömmlichen Steckdosenladungen:

    • Schnelleres Laden: Wallboxen ermöglichen eine höhere Ladeleistung, was zu kürzeren Ladezeiten führt.

    • Sicherheit: Wallboxen sind speziell für die sichere Ladung von Elektrofahrzeugen entwickelt und bieten Schutzmechanismen gegen Überlastung und Kurzschlüsse.

    • Steuerbarkeit: Eine Wallbox kann mit einem intelligenten Energiemanagement-System verbunden werden, um den Ladevorgang optimal an den verfügbaren Überschussstrom anzupassen.

    Fazit

    Überschussladen mit Photovoltaik und einer Wallbox bietet eine effiziente und umweltfreundliche Möglichkeit, Elektrofahrzeuge mit Strom zu versorgen. Die Kombination aus selbst erzeugtem Sonnenstrom und intelligenter Ladeinfrastruktur ermöglicht eine kostengünstige und umweltschonende Stromversorgung. Mit steigender Nutzung erneuerbarer Energien und dem Ausbau der Ladeinfrastruktur werden Überschussladen und Elektromobilität weiter an Bedeutung gewinnen. Wir sollten diese Chance nutzen, um unseren Beitrag zum Klimaschutz zu leisten und die Zukunft nachhaltig zu gestalten.

    24. Juli 2023 0 comment
    FacebookLinkedinEmail
  • Blog

    Unsere neue Bedienoberfläche für Ihr Smart Home

    by jwgi 27. April 2023
    27. April 2023

    Unsere neue Bedienoberfläche für Ihr Smart Home Die neue Benutzeroberfläche für Ihr Smart Home übernimmt die Kontrolle über Ihr Zuhause und bietet ein individuelles Erlebnis, das einfach zu bedienen ist.…

    FacebookLinkedinEmail
  • Blog

    Was macht ein guter Planer für ein Smarthome aus?

    by JAEGER 26. April 2023
    26. April 2023

    Ein guter Planer ist in der Lage, die Kundenanforderungen oder auch Requirements zu verstehen. Wenn man nicht alle Aspekte des Hausbaus selbst übernimmt, sondern auf Dienstleistungen zurückgreift, ist es als…

    FacebookLinkedinEmail
  • Allgemein

    Entspannt in den Urlaub

    by jwgi 11. April 2023
    11. April 2023

    Immer mehr Menschen möchten auch im Urlaub mit ihrem Zuhause in Verbindung bleiben und es aus der Ferne steuern können. Dank der fortschrittlichen Technologie ist es heute möglich, das Smart…

    FacebookLinkedinEmail
  • Blog

    Kosten KNX, Homematic, Loxone, LCN, konventionell im Vergleich

    by JAEGER 10. April 2023
    10. April 2023

    Kostenvergleich KNX, Homematic, Loxone, LCN im Beispiel eines Einfamilienhauses

    FacebookLinkedinEmail
  • Auszeichnungen

    KNX Award 2020

    by jwgi 18. März 2023
    18. März 2023

    KNX Award 2020 nominiert in der Kategorie “International – Europa” Der KNX Award 2020 ist eine begehrte Auszeichnung in der Smart Home Branche. Es wird jedes Jahr an innovative und…

    FacebookLinkedinEmail
  • AuszeichnungenBlogNews

    Smart Home Elektroplanung. Platz 1 für Elektroplanung beim Deutschen E-Planer-Preis

    by JAEGER 26. Dezember 2022
    26. Dezember 2022

    Smart Home Elektroplanung. Platz 1 für Elektroplanung beim Deutschen E-Planer-Preis Willkommen bei unserem preisgekrönten Projekt “Ein Haus zum gesund Leben”. Wir sind stolz darauf, dass unsere Smart Home Elektroplanung bei…

    FacebookLinkedinEmail
  • AuszeichnungenBlogNews

    Sieger “Smart Living Professional 2018”

    by JAEGER 26. November 2022
    26. November 2022

    Sieger “Smart Living Professional 2018” Wir sind stolz darauf, als Sieger des “Smart Living Professional 2018” Award ausgezeichnet worden zu sein. Diese Auszeichnung ist ein Beweis für unsere herausragenden Leistungen…

    FacebookLinkedinEmail
  • Auszeichnungen

    Smart Home Award Gewinner

    by jwgi 18. Juni 2021
    18. Juni 2021

    Wir bei JAEGER Wohn- & Gebäudeintelligenz sind stolz darauf, bekannt zu geben, dass wir Gewinner des Smart Home Awards sind! Diese Auszeichnung wurde uns für unsere bahnbrechende Smart Home-Technologie verliehen.…

    FacebookLinkedinEmail
  • Auszeichnungen

    Übermorgenmacher Preisträger

    by jwgi 18. Mai 2021
    18. Mai 2021

    Dr. Marc Jäger, auch bekannt als der “Übermorgenmacher” des Landes Baden-Württemberg, ist ein Experte für intelligente Gebäude und Smart-Home-Technologie.  Als Gründer von Jäger Wohn- und Gebäudeintelligenz (JWGI) hat er zahlreiche…

    FacebookLinkedinEmail
Load More Posts
  • Facebook
  • Instagram
  • Linkedin
  • Youtube
  • Email
  • Xing
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

JAEGER Wohn- & Gebäudeintelligenz

JAEGER Smart Buildings
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Wer wir sind
    • Auszeichnungen
    • Referenzen
    • Blog
    • Kontakt
  • Planung
    • Nutzungsanforderungen
    • Elektroplanung
    • Photovoltaik-Planung
    • Lichtplanung
    • Heizung Klima Lüftung
    • Netzwerkplanung
    • Sicherheitstechnik
    • Energiemanagement
    • Gesundheitstechnik
  • Installation
    • Installation
    • Schaltschrankbau
    • Projektüberwachung
  • Systemintegration
    • Zusammenspiel der Technik
    • Elektrik – KNX, LCN, Homematic uvm
    • Heizung Klima – modbus, bacnet uvm
    • Sicherheitstechnik – Einbruchschutz und Gebäudeschutz
    • Gadgets – Alexa, Haushaltstechnik uvm
  • Userinterface
    • Steuerung per Tablet
    • Steuerung per Sprache
    • Steuerung von unterwegs
    • Energiedatenmanagement
    • Vitales Haus