Ingenieurbüro Elektroplanung Smart Home
  • Startseite
  • Leistungen
    • Elektroplanung
    • Smart Home & Automation
    • Integrierte Lösungen
  • Projekte
  • Blog
  • Über uns
  • Kontakt
Ingenieurbüro Elektroplanung Smart Home
  • Startseite
  • Leistungen
    • Elektroplanung
    • Smart Home & Automation
    • Integrierte Lösungen
  • Projekte
  • Blog
  • Über uns
  • Kontakt
Ingenieurbüro Elektroplanung Smart Home
Ingenieurbüro Elektroplanung Smart Home
  • Startseite
  • Leistungen
    • Elektroplanung
    • Smart Home & Automation
    • Integrierte Lösungen
  • Projekte
  • Blog
  • Über uns
  • Kontakt
Blog

Kann KNX eine Alarmanlage ersetzen?

by JAEGER 8. Oktober 2016
Published: 8. Oktober 2016Updated: 14. Mai 2023 1,1K views
Smarthome Sicherheit
1,1K

Ist eine separate Alarmanlage notwendig, wenn die Gebäudeautomation schon alles mitbringt? Präsenzmelder, die normalerweise als Lichtschalter genutzt werden, können nachts oder bei Abwesenheit als Alarmmelder dienen. Über Fensterkontakte, die tagsüber die Klimaanlage oder Heizung steuern, lassen sich ohne Weiteres nächtliche Einbruchsversuche erkennen. Bei Abwesenheit kann mit der Gebäudeautomation eine Anwesenheit vorgetäuscht werden, indem in unregelmäßigem Abstand einzelne Leuchten geschaltet werden. Dies schreckt Einbrecher oftmals mehr ab, als eine rote Alarmleuchte. Und sollte doch mal ein Einbruch stattfinden, können alle Behänge hochgefahren, das Licht auf maximale Helligkeit eingestellt sowie eine Meldung an einen Sicherheitsdienst übermittelt werden.

Aber: Das KNX-System ist nicht VdS-konform und kann demnach keine professionelle Alarmanlage ersetzen. Doch wenn sich Gebäudeplaner und Alarmfirma im Voraus abstimmen, kann viel zusätzlicher Aufwand vermieden werden. Das heißt, dass nicht unbedingt zwei Fensterkontakte, eines für die Alarmanlage, eines für das KNX System, installiert werden müssen. Oder neben dem Bewegungsmelder für Licht auch ein Bewegungsmelder, der menschliche Bewegung erkennt. Moderne Alarmzentralen bieten Schnittstellen zu KNX oder anderen Bussystemen. Damit ist es möglich, den Status der Fensterkontakte, Signale der Bewegungsmelder, Wassermelder oder Rauchmelder aus dem Alarmsystem abzurufen und für die Gebäudeautomation zu nutzen.

Zusammenfassend empfehlen wir: Wenn Ihr Fokus auf Gebäudesicherheit liegt, sollte eine VdS-zertifizierte Alarmanlage installiert werden und die Sensordaten für die Gebäudeautomation über eine Schnittstelle abgerufen werden. Wenn Sicherheit ein netter Nebeneffekt ist, kann dies auch über die Sensorik der Gebäudeautomation realisiert werden – so wie im Privatbau häufig der Fall ist. 

KNX AlarmanlageKNX SIcherheitSmarthome AlarmanlageSmarthome Sicherheit
FacebookLinkedinEmail

You may also like

ioBroker Jäger Design Update 1.4.3: Alle neuen Features...

8. Juni 2025

Musik im Smart Home: So machst du dein...

19. Februar 2024

Diabetes Smart Home: Die Revolution der Gesundheitsvorsorge

8. Februar 2024

Intelligente Reinigungskontrolle: Saugroboter Smart Home Integration

7. Februar 2024

Erweiterte Smart Home Visualisierung: Effektives Überschussladen mit ioBroker...

6. Februar 2024

Smart Home Alarmzentrale: Neue Visualisierung für maximale Sicherheit

5. Februar 2024

Intelligente Vernetzung und Sicherheit: Die neue Dimension der...

1. Februar 2024

Smart Home Sicherheit: Intuitives Hauptmenü für maximalen Schutz

31. Januar 2024

Smart Home Visualisierung – Intuitive Raumtemperaturregelung

30. Januar 2024

Rollladen & Markisen Smart Steuern: Ihr Zuhause im...

26. Januar 2024

Recent Posts

  • ioBroker Jäger Design Update 1.4.3: Alle neuen Features im Detail

    8. Juni 2025
  • Effiziente Elektroinstallation im Hausbau: Sechs Mythen entlarvt

    12. Juli 2024
  • Smart Home Kosten für einen Neubau: So kalkulierst du richtig!

    16. Juni 2024
  • Smart Home Visualisierung für höchsten Komfort und Stil – mit ioBroker Visualisierung und JAEGER-Design-Adapter

    16. Juni 2024
  • All-in-one: Innovative Benutzeroberfläche fürs Smart Home

    31. Mai 2024
  • Facebook
  • Instagram
  • Linkedin
  • Youtube
  • Email
  • Xing
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

JAEGER Wohn- & Gebäudeintelligenz

Ingenieurbüro Elektroplanung Smart Home
  • Home
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.