JAEGER Smart Buildings
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Wer wir sind
    • Auszeichnungen
    • Referenzen
    • Blog
    • Kontakt
  • Planung
    • Nutzungsanforderungen
    • Elektroplanung
    • Photovoltaik-Planung
    • Lichtplanung
    • Heizung Klima Lüftung
    • Netzwerkplanung
    • Sicherheitstechnik
    • Energiemanagement
    • Gesundheitstechnik
  • Systemintegration
    • Zusammenspiel der Technik
    • Elektrik – KNX, LCN, Homematic uvm
    • Heizung Klima – modbus, bacnet uvm
    • Sicherheitstechnik – Einbruchschutz und Gebäudeschutz
    • Gadgets – Alexa, Haushaltstechnik uvm
  • Userinterface
    • Steuerung per Tablet
    • Steuerung per Sprache
    • Steuerung von unterwegs
    • Energiedatenmanagement
    • Vitales Haus
Category:

Blog

Überschussladen PV Photovoltaik Wallbox iobroker
AllgemeinBlog

Überschussladen PV-Anlage und iobroker

by jwgi 24. Juli 2023
Überschussladen PV Photovoltaik Wallbox iobroker

Überschussladen mit Photovoltaik und Wallbox: Mehr Energieeffizienz für Elektroautos

Einleitung

In Zeiten wachsender Bedenken über den Klimawandel und steigende Energiepreise setzen immer mehr Menschen auf erneuerbare Energien. Photovoltaikanlagen ermöglichen es Hausbesitzern, ihren eigenen grünen Strom zu erzeugen. In Kombination mit einer Wallbox für Elektroautos bietet sich die Möglichkeit, überschüssige Energie direkt ins Auto zu laden. In diesem Blogbeitrag wollen wir uns mit dem Thema Überschussladen, Photovoltaik und Wallbox auseinandersetzen und die Vorteile dieser Kombination für die Energieeffizienz von Elektroautos beleuchten.

Was ist Überschussladen?

Beim Überschussladen handelt es sich um das Laden eines Elektrofahrzeugs mit überschüssigem Strom aus einer Photovoltaikanlage. Im Idealfall wird das Fahrzeug ausschließlich zu Zeiten geladen, in denen mehr Strom erzeugt als benötigt wird. So wird der Eigenverbrauch direkt gesteigert und gleichzeitig das öffentliche Stromnetz weniger belastet.

Warum ist Überschussladen sinnvoll?

Durch das Laden mit Überschussstrom wird der Eigenverbrauch des selbst erzeugten Stroms optimiert. Dies hat mehrere Vorteile:

  1. Kostenersparnis: Da selbst erzeugter Strom deutlich günstiger ist als der Strom aus dem öffentlichen Netz, können Elektroautofahrer ihre Ladekosten erheblich senken.

  2. Energieeffizienz: Der selbst verbrauchte Strom aus erneuerbaren Energien schont die Umwelt und trägt zur Reduzierung der CO2-Emissionen bei.

  3. Entlastung des Stromnetzes: Durch das gezielte Laden zu Zeiten mit Überschussstrom wird das öffentliche Netz entlastet, da weniger Strom aus dem Netz bezogen werden muss.

Die Rolle der Photovoltaik

Photovoltaikanlagen wandeln Sonnenlicht in elektrische Energie um und erzeugen somit sauberen Strom. Über einen Wechselrichter wird der erzeugte Gleichstrom in Wechselstrom umgewandelt, der dann im Haushalt verwendet, ins öffentliche Netz eingespeist oder zur Ladung des Elektroautos genutzt werden kann.

Die Installation einer Photovoltaikanlage bietet langfristige Vorteile für Hauseigentümer und Elektrofahrzeugbesitzer:

  • Unabhängigkeit von steigenden Energiepreisen: Durch die eigene Stromproduktion sind Besitzer einer Photovoltaikanlage weniger von den bezogenen Stromkosten abhängig.

  • Reduzierte CO2-Emissionen: Der Einsatz von erneuerbaren Energien hilft, den CO2-Fußabdruck zu reduzieren und einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

  • Förderung durch den Staat: In vielen Ländern werden Photovoltaikanlagen staatlich gefördert, was den Umstieg auf Solarenergie finanziell attraktiv macht.

Die Bedeutung einer Wallbox

Eine Wallbox ist eine spezielle Ladestation für Elektrofahrzeuge, die zuhause installiert wird. Sie bietet mehrere Vorteile gegenüber herkömmlichen Steckdosenladungen:

  • Schnelleres Laden: Wallboxen ermöglichen eine höhere Ladeleistung, was zu kürzeren Ladezeiten führt.

  • Sicherheit: Wallboxen sind speziell für die sichere Ladung von Elektrofahrzeugen entwickelt und bieten Schutzmechanismen gegen Überlastung und Kurzschlüsse.

  • Steuerbarkeit: Eine Wallbox kann mit einem intelligenten Energiemanagement-System verbunden werden, um den Ladevorgang optimal an den verfügbaren Überschussstrom anzupassen.

Fazit

Überschussladen mit Photovoltaik und einer Wallbox bietet eine effiziente und umweltfreundliche Möglichkeit, Elektrofahrzeuge mit Strom zu versorgen. Die Kombination aus selbst erzeugtem Sonnenstrom und intelligenter Ladeinfrastruktur ermöglicht eine kostengünstige und umweltschonende Stromversorgung. Mit steigender Nutzung erneuerbarer Energien und dem Ausbau der Ladeinfrastruktur werden Überschussladen und Elektromobilität weiter an Bedeutung gewinnen. Wir sollten diese Chance nutzen, um unseren Beitrag zum Klimaschutz zu leisten und die Zukunft nachhaltig zu gestalten.

24. Juli 2023 0 comment
FacebookLinkedinEmail
Bedienoberfläche Visualisierung ioBroker Smart Home
Blog

Unsere neue Bedienoberfläche für Ihr Smart Home

by jwgi 27. April 2023

Unsere neue Bedienoberfläche für Ihr Smart Home

Die neue Benutzeroberfläche für Ihr Smart Home übernimmt die Kontrolle über Ihr Zuhause und bietet ein individuelles Erlebnis, das einfach zu bedienen ist. Sie können Ihr Zuhause visualisieren, Warnmeldungen einrichten und sogar den Gesundheitszustand Ihrer Familie von überall aus überprüfen. Wir glauben, dass dies die Art und Weise, wie Sie mit allen vernetzten Dingen in Ihrem Zuhause interagieren, grundlegend verändern wird – und wir können es kaum erwarten, dass Sie es ausprobieren!

Übernehmen Sie die Kontrolle über Ihr intelligentes Zuhause.

Wir sind immer bestrebt, Ihr Smart Home-Erlebnis noch besser zu machen. Zu diesem Zweck haben wir unsere Benutzeroberfläche (UI) komplett neu gestaltet. Die neue Benutzeroberfläche ermöglicht es Ihnen, Ihre Beleuchtung, Thermostate und andere Geräte direkt vom Hauptbildschirm aus zu steuern.

Sie können Ihr Smart Home auch über die iobroker-App oder über Sprachbefehle mit Alexa oder Google Assistant auf Smartphones steuern!

Genießen Sie ein auf Sie zugeschnittenes Benutzererlebnis.

Unsere neue Benutzeroberfläche ist so konzipiert, dass Ihr Smart Home intuitiver und einfacher zu bedienen ist.

Unsere neue Oberfläche ist für Sie personalisiert, sodass sie sich an Ihre Vorlieben, Ihr Zuhause und Ihre Bedürfnisse anpasst. Sie ist auch für Familien anpassbar, die unterschiedliche Aktivitäten im Sinn haben – egal, ob sie außer Haus oder gemeinsam zu Hause sind.

Visualisieren Sie Ihr Zuhause.

Der neue Startbildschirm ist eine visuelle Darstellung Ihres Zuhauses und seiner Geräte. Sie können sehen, was los ist, wer zu Hause ist und welche Geräte mit Ihrem Netzwerk verbunden sind.

Mit dieser neuen Schnittstelle können Sie Ihr intelligentes Zuhause jetzt steuern und visualisieren.

Die neue Benutzeroberfläche bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Haus zu kontrollieren und zu visualisieren. Das bedeutet, dass Sie jetzt sehen können, was in Ihrem Haus passiert, sei es, dass ein Alarm ausgelöst wird oder jemand nach Hause kommt. Die Benutzeroberfläche ist auch mit Sprachbefehlen einfach zu bedienen, sodass Sie Ihr Telefon nicht mehr herausholen müssen, wenn etwas Wichtiges passiert.

Fazit

Wir freuen uns, Ihnen diese neue Benutzeroberfläche präsentieren zu können, und hoffen, dass sie Ihnen gefällt. Wir haben hart daran gearbeitet, dass sie einfach zu bedienen und anzupassen ist, damit sie Ihren Bedürfnissen entspricht.

27. April 2023 0 comment
FacebookLinkedinEmail
Was macht ein guter Planer beim Smarthome aus
Blog

Was macht ein guter Planer für ein Smarthome aus?

by JAEGER 26. April 2023

Ein guter Planer ist in der Lage, die Kundenanforderungen oder auch Requirements zu verstehen. Wenn man nicht alle Aspekte des Hausbaus selbst übernimmt, sondern auf Dienstleistungen zurückgreift, ist es als Bauherr wichtig, seine Ideen und Wünsche an den Dienstleister kommunizieren zu können. Der Dienstleister muss in der Lage sein, die Vorstellungen des Bauherrn zu verstehen.

In dem Buch “Exploring Requirements – Quality Before Design” von Gause & Weinberg aus dem Jahr 1989 wird anhand eines anschaulichen Beispiels gezeigt, was passieren kann, wenn drei Personen die identische Aufgabenbeschreibung erhalten: “Konstruiere etwas, das eine kleine Gruppe von Personen vor der äußeren Umgebung schützt”. 

Was macht ein guter Planer beim Smarthome aus

Abbildung 1: Person 1 – Bau eins Iglus

Abbildung 2: Person 2 – Bau eins Schlosses

Abbildung 3: Person 3 – Bau einer Weltraumstation

Obwohl dies ein extremes Beispiel ist, ist es doch selten der Fall, dass die ausführende Person die genauen Vorstellungen des Auftraggebers umsetzt. Ziel ist es deshalb, insbesondere bei einem Haus, das man über viele Jahre bewohnen möchte, mit dem Planer möglichst nahe an den Idealzustand – einem perfekt synchronisierten Gehirn – heranzukommen. Die Bilder aus dem Buch “Exploring Requirements – Quality Before Design” veranschaulichen dies.

Abbildung 4: Die Idealvorstellung des Kunden / Bewohner / Auftraggeber. Er weiß, was er haben will und was nicht

Abbildung 5: Prozess bei der Anforderungsanalyse: Nach dem ersten „Kennenlerngespräch“ zwischen Auftraggeber und –nehmer sind die Gehirne nur sehr vage miteinander verknüpft. Erst nach systematischen Anforderungsanalysemethoden nähern sich die Vorstellungen zwischen den beiden Parteien an, bis nahezu eine identische Vorstellung entsteht.

 

Die Bilder verdeutlichen, dass es wichtig ist, als Planer eine Strategie zu entwickeln, um effizient und zuverlässig die Anforderungen des Kunden zu erfüllen. Hier zeigt sich der Unterschied zwischen einem guten und einem schlechten Dienstleister. Während einige Dienstleister mit einem einzigen Gespräch zufrieden sind, können andere mehrere Gespräche führen, um die Anforderungen des Kunden genau zu verstehen. Zwar mag es am Anfang gut aussehen, wenn der Dienstleister den Kunden nach dem ersten Gespräch zu verstehen scheint, doch in neun von zehn Fällen kommt es zu Abweichungen zwischen der Vorstellung des Kunden und der tatsächlichen Umsetzung. Dies gilt übrigens für alle Branchen, nicht nur für die Baubranche.

Je später ein Fehler erkannt wird, desto kostspieliger und aufwendiger ist es, ihn zu beheben. Eine Grafik zeigt das Verhältnis zwischen dem Zeitpunkt, an dem ein Fehler erkannt wird, und den Kosten für die Behebung.

Abbildung 6: Kosten der Behebung von Fehlern oder Missverständnis zum Zeitpunkt des Auftretens / Erkennens

Zusammengefasst zeigt die Grafik, dass es 30-mal teurer sein kann, ein erkanntes Missverständnis in der Phase der Leitungsverlegung im Rohbau zu beheben, als wenn das Missverständnis bereits bei der Erhebung der Anforderungen erkannt worden wäre.

Als Bauherr sollte man darauf achten, dass ein Dienstleister die Anforderungsphase ernst nimmt. Ein Angebot, das eine Position für die Anforderungsphase enthält, zeigt, dass der Dienstleister diesen Punkt ernst nimmt. Das Angebot mag dadurch etwas teurer ausfallen, aber die Unsicherheit, viel für Nacharbeit zu bezahlen oder mit fehlerhaften Anforderungen zu leben, ist geringer.

26. April 2023 0 comment
FacebookLinkedinEmail
Der große Vergleich von KNX, LCN, loxone und Homematic
Blog

Kosten KNX, Homematic, Loxone, LCN, konventionell im Vergleich

by JAEGER 10. April 2023

Kostenvergleich KNX, Homematic, Loxone, LCN, konventionell im Beispiel eines Einfamilienhauses

In diesem Artikel vergleichen wir die Kosten von fünf verschiedenen Smart Home-Systemen im Beispiel eines Einfamilienhauses. Dabei betrachten wir die Systeme KNX, Homematic, Loxone, LCN und eine konventionelle Lösung. Wir zeigen auf, welche Kosten bei der Anschaffung und Installation der Systeme anfallen und welche laufenden Kosten zu erwarten sind. So können Sie eine fundierte Entscheidung treffen, welches System am besten zu Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget passt.

Sie fragen sich, welches der Smart Home Systeme KNX, Homematic, Loxone oder LCN das beste und preiswerteste ist? Wir haben die Antwort! In unserem Kostenvergleich haben wir nicht nur die genannten Hausbus-Systeme, sondern auch die herkömmliche Elektroinstallation gegenübergestellt. 

  • KNX / EIB
  • Homematic IP Funk
  • Loxone
  • LCN
  • konventionelle Eletroinstallation

Als Grundlage diente ein typisches Einfamilienhaus aus unserem Portfolio, das wir mit verschiedenen Systemen ausgestattet und berechnet haben. Dabei haben wir alle Kostenfaktoren, von der Anschaffung bis zu den laufenden Kosten, berücksichtigt.

Als Fachleute in der Planung, Integration und Programmierung von Smart Home Systemen können wir eine neutrale Gegenüberstellung aller Systeme vornehmen. Hierbei haben wir die am weitesten verbreiteten Systeme KNX / EIB, Homematic IP Funk, Loxone und LCN untersucht. Unser Ergebnis präsentieren wir Ihnen in diesem Beitrag als PDF. So können Sie eine fundierte Entscheidung treffen, welches System am besten zu Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget passt.

Materialliste

In der folgenden Tabelle haben wir eine Übersicht über die Kosten der verschiedenen Hausbus-Systeme erstellt. Dabei haben wir die Preise für die benötigten Geräte und Komponenten im Internet recherchiert und aufgelistet (hier auch als PDF). Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um Durchschnittspreise handelt und die tatsächlichen Kosten je nach Anbieter und Region variieren können.

  KNX Homematic IP Loxone LCN konventionell
1x Grundsystem 637 € 229 € 699 € 978 € –
18x Lichter dimmbar 784 € 1.108 € 1.029 € 857 € 430 €
15x Lichter schaltbar 348 € 774 € 499 € 387 € 185 €
8x Steckdose schaltbar 198 € 479 € 499 € 193 € 99 €
25x Taster 3.207 € 0 €* 2.580 € 3.662 € 187 €
17x Raumthermostat 0 €² 0 €² 0 €² 0 €² 994 €
17x Heizkreisverteiler 404 € 1.359 € 499 € 581 € –
19x Jalousien 601 € 1.613 € 1.497 € 975 € 434 €
1x Wetterstation 364 € 179 € 491 € 924 € 776 €
5x Präsenzmelder 435 € 299 € 470 € 346 € 468 €
  6.981 € 6.044 € 8.266 € 8.908 € 3.144 €

  • * Taster sind in “Lichter schaltbar” und “Jalousien” inkludiert
  • ² Thermostate sind in Taster bereits integriert

Der Vergleich der verschiedenen BUS-Systeme zeigt, dass Homematic das kostengünstigste System ist, gefolgt von KNX. Loxone liegt auf dem dritten Platz und LCN ist das teuerste System in unserem Vergleich.

Ein auffälliger Kostenfaktor sind die hohen Preise der Taster. In der detaillierten Darstellung des Vergleichs haben wir Abbildungen der Komponenten aufgenommen. Dabei fällt auf, dass das KNX-System Taster mit Display anbietet, während Homematic Taster mit normalen Wippen hat, wie man sie aus älteren Häusern kennt. Bei Loxone und LCN handelt es sich um “smartere” Taster der Hersteller, jedoch ohne Display. Beachten Sie jedoch, dass KNX auch Taster ohne Display anbietet, die etwa 500€ günstiger sind.

Konventionelle Elektroinstallation vergleichbar?

Obwohl konventionelle Elektroinstallation noch günstiger als Homematic ist und die Kosten nur etwa 50% betragen, ist ein Vergleich zwischen konventioneller Technik und BUS-Technik nicht fair. Es wäre wie ein Vergleich zwischen Fahrrad und Auto. Beide bringen Sie ans Ziel, aber mit dem Fahrrad benötigen Sie mehr Zeit und können weniger transportieren oder andere Personen mitnehmen.

Daher ist ein Vergleich zwischen konventioneller Elektroinstallation und Hausbus-Systemen nicht zielführend. Während konventionelle Elektroinstallationen günstig sind, bieten BUS-Systeme eine Vielzahl an Vorteilen, wie zum Beispiel eine höhere Flexibilität, mehr Komfort und eine höhere Energieeffizienz. Daher sollten Sie bei der Entscheidung für ein System nicht nur auf die Anschaffungskosten achten, sondern auch die langfristigen Vorteile in Betracht ziehen.

Kommentare zum Vergleich von KNX, Homematic, Loxone, LCN und konventioneller Elektroninstallation

Im Gegensatz zu anderen Systemen ist KNX kein Hersteller, sondern ein weltweiter Standard seit 1990, der von über 400 namhaften Herstellern verwendet wird. Dadurch sind alle Hersteller untereinander kompatibel und KNX ist das einzige BUS-System, das nicht proprietär ist.

Durch die Konkurrenz unter den KNX-Herstellern wird ein natürlicher Wettbewerb generiert, der sich auf geringere Preise und höhere Funktionen auswirkt.

KNX ist äußerst stabil und zuverlässig. Dank seiner offenen Schnittstelle lässt es sich sehr gut mit anderen Smart Home Komponenten integrieren, was es zu einer idealen Wahl für diejenigen macht, die ihr Zuhause automatisieren möchten.

Kostenvergleich von KNX, LCN, loxone und Homematic

Homematic IP ist die Marke der eQ-3 AG, die eine Ausgründung der ELV Elektronik AG ist. Im Vergleich zu anderen Systemen ist es das einzige Funk-System, das seit 2007 auf dem Markt ist. Das System eignet sich besonders gut für die Nachrüstung von bestehenden Gebäuden, da keine Schlitze geschlagen werden müssen. Dennoch haben wir auch schon mehrere Neubauten damit ausgestattet.

Wir sind von Homematic IP grundsätzlich überzeugt, vor allem aufgrund seiner Zuverlässigkeit und hohen Reichweite. Allerdings empfehlen wir bei Neubauten immer, auf kabelgebundene Lösungen zurückzugreifen. Denn während Homematic IP eine gute Option für die Nachrüstung ist, bieten kabelgebundene Systeme eine höhere Stabilität und Sicherheit, die gerade bei Neubauten von Vorteil sind.

Kostengegenüberstellung von KNX, LCN, loxone und Homematic

Loxone ist ein vergleichsweise junger Hersteller aus Österreich, der 2008 gegründet wurde. Der Kerngedanke hinter Loxone ist ein sehr schneller Aufbau und eine einfache Programmierung. Das System bietet Schnittstellen zu anderen Systemen und eine Vielzahl an eigenen Komponenten. Allerdings ist es nicht ohne weiteres möglich, eigene umfangreiche Logiken zu programmieren.

Dennoch ist Loxone eine gute Option für diejenigen, die ein schnelles und einfaches Setup wünschen und auf eine breite Auswahl an Komponenten zurückgreifen möchten. Die Schnittstellen zu anderen Systemen machen es zu einer flexiblen Lösung für die Integration in Smart Homes.

Der große Vergleich von KNX, LCN, loxone und Homematic

LCN ISSENDORFF KG ist eine deutsche Firma, die bereits seit 1986 besteht und damit das älteste System in unserem Vergleich darstellt. Allerdings hat sich – unseres Erachtens nach – die Usability kaum verändert. Ein bestehendes System ohne Dokumentation zu durchschauen ist daher fast unmöglich. Auch der Aufbau des Systems ist unserer Meinung nach nicht intuitiv genug.

Obwohl LCN ISSENDORFF KG als ein erfahrenes Unternehmen auf dem Markt gilt, scheint es bei der Benutzerfreundlichkeit des Systems an Fortschritt zu fehlen. Die Komplexität des Systems kann für Benutzer, die keine Dokumentation oder Erfahrung damit haben, eine Herausforderung darstellen. Wir empfehlen daher, auf Systeme zurückzugreifen, die eine benutzerfreundlichere Oberfläche bieten und einfacher zu bedienen sind.

Der große Vergleich von KNX, LCN, loxone und Homematic

Fazit

Unser Fazit lautet, dass wir KNX im Neubau gegenüber Homematic, LCN oder Loxone bevorzugen, wenn es möglich ist. Das bedeutet jedoch nicht, dass die anderen Systeme keine Daseinsberechtigung haben. Tatsächlich verbauen und programmieren wir auch die anderen Systeme in einer Vielzahl von Projekten.

Dennoch ist KNX ein äußerst robustes und kostengünstiges System mit einer Vielzahl an Herstellern und damit Designs. Es bietet eine breite Auswahl an Komponenten, die nahtlos miteinander integriert werden können. Darüber hinaus verfügt es über eine umfangreiche Dokumentation und eine breite Unterstützung durch die KNX-Community. All diese Faktoren machen es zu einer bevorzugten Lösung für Neubauten.

Es ist jedoch zu betonen, dass die Wahl des richtigen Systems von den spezifischen Anforderungen und Bedürfnissen eines jeden Projekts abhängt. Wir empfehlen daher, alle verfügbaren Optionen sorgfältig zu prüfen und die beste Lösung für jeden Einzelfall zu wählen.

10. April 2023 0 comment
FacebookLinkedinEmail
KNX Award 2020
Auszeichnungen

KNX Award 2020

by jwgi 18. März 2023
KNX Award 2020

KNX Award 2020 nominiert in der Kategorie “International – Europa”

Der KNX Award 2020 ist eine begehrte Auszeichnung in der Smart Home Branche. Es wird jedes Jahr an innovative und zukunftsweisende Projekte vergeben. In diesem Jahr hat es unser Projekt in der Kategorie “International – Europa” unter die Nominierten geschafft. Die Nominierung ist eine besondere Anerkennung und zeigt die hohe Qualität des Projekts. Die international besetzte Jury, bestehend aus Experten der Gebäudetechnik-Branche, wird die Gewinner in verschiedenen Kategorien wählen. Die Preisverleihung fand am 28. Oktober 2020 in Frankfurt statt. Der KNX-Standard, auf dem das Projekt basiert, ist ein offener, herstellerunabhängiger Standard. Er sorgt für die vernetzte Gebäudetechnik und ermöglicht eine nahtlose Integration von verschiedenen Systemen. Die Nominierten und Gewinner des KNX Awards sind Vorreiter in der Smart Home Branche. Diese zeigen, wie intelligentes Wohnen und Arbeiten in der Zukunft aussehen kann.

Lassen Sie Ihre KNX-Planung von einem KNX-Award nominierten Unternehmen machen

Wenn Sie auf der Suche nach einer erstklassigen KNX-Planung durch ein Unternehmen sind, das für den KNX-Award nominiert wurde, dann sind Sie bei uns genau richtig! Wir sind ein zertifizierter KNX-Partner. Wir haben uns auf die Erstellung von individuellen Smart Home- und Gebäudeautomationssystemen spezialisiert, die auf dem KNX-Standard basieren.

Unser erfahrenes und kompetentes Team kann Sie bei der Planung und Umsetzung Ihres Projekts unterstützen. Wir helfen Ihnen dabei, Ihre Wünsche und Anforderungen in die Tat umzusetzen. Wir verwenden passende Komponenten und sorgen dafür, dass alle Systeme nahtlos miteinander kommunizieren. Damit gewährleisten wir Ihnen eine reibungslose Funktion und eine hohe Zuverlässigkeit.

Unsere Nominierung für den KNX-Award zeigt, dass wir auf dem Gebiet der Gebäudeautomation führend sind. Es zeigt auch, dass wir innovative Lösungen entwickeln, die auf die Bedürfnisse unserer Kunden zugeschnitten sind. Wir sind stolz darauf, ein KNX-System zu planen und zu installieren, das perfekt auf Ihre individuellen Anforderungen abgestimmt ist.

Wenn Sie Interesse an einer KNX-Planung durch ein Unternehmen haben, das für den KNX-Award nominiert wurde, dann kontaktieren Sie uns noch heute! Wir freuen uns darauf, mit Ihnen zusammenzuarbeiten. Wir bieten Ihnen eine maßgeschneiderte Lösung an, die alle Ihre Anforderungen erfüllt.

18. März 2023 0 comment
FacebookLinkedinEmail
Elektroplanung Smart Home Planung Stuttgart Frankfurt Karlsruhe
AuszeichnungenBlogNews

Smart Home Elektroplanung. Platz 1 für Elektroplanung beim Deutschen E-Planer-Preis

by JAEGER 26. Dezember 2022

Smart Home Elektroplanung. Platz 1 für Elektroplanung beim Deutschen E-Planer-Preis

Willkommen bei unserem preisgekrönten Projekt “Ein Haus zum gesund Leben“. Wir sind stolz darauf, dass unsere Smart Home Elektroplanung bei der Jury des renommierten “Deutschen E-Planer Preises” in der Kategorie Gebäudeautomation überzeugt hat. Im Rahmen der Fachmesse belektro 2018 sind wir mit dem Deutschen Elektroplaner Preis in der Kategorie Smart Home Planung / Elektroplanung Gebäudeautomation ausgezeichnet worden.

Deutscher E-Planer Preis Elektroplanung

Unser Projekt ist ein Neubau, der 2017 fertiggestellt wurde und höchsten Standards in Sachen Sicherheit und Energieeffizienz entspricht. Die installierte Technologie basiert auf der KNX-Bus-Infrastruktur, nutzt aber auch zigbee, LCN, mbus und viele weitere Technologien. Die Steuerung und Visualisierung erfolgt über ioBroker und wird sowohl lokal als auch über ein Tablet-PC von unterwegs aus gesteuert.

Das Besondere an unserem Projekt ist, dass das Haus den Bewohner kennenlernt und selbstständig wiederkehrende Aufgaben übernimmt. Dabei wird höchster Standard auch im Sicherheits- und Energiebereich garantiert. Die vorbildhafte Generierung der Nutzungsanforderungen, bevor mit der eigentlichen Elektroplanung begonnen wurde, wurde besonders hervorgehoben.

Wir sind dankbar dafür, dass unsere Arbeit mit dem “Deutschen E-Planer Preis” ausgezeichnet wurde. Wir sehen dies als Ansporn, uns weiterzuentwickeln und unseren Kunden qualitativ hochwertige und gleichzeitig intuitiv benutzbare intelligente Gebäudetechnik und Smart Home Planung anzubieten.

Unser Ziel ist es, unseren Kunden ein Smart Home zu bieten, das genau auf ihre Bedürfnisse abgestimmt ist und ihnen ein gesundes und komfortables Leben ermöglicht. Wir legen großen Wert auf eine umfassende Beratung, Planung und Umsetzung unserer Projekte.

Wenn Sie mehr über unsere preisgekrönte Elektroplanung erfahren möchten oder Interesse an einem eigenen Smart Home Projekt haben, kontaktieren Sie uns gerne. Wir freuen uns darauf, Ihnen dabei zu helfen, Ihr Zuhause in ein intelligentes und gesundes Smart Home zu verwandeln.

Schauen Sie sich unseren Imagefilm dazu an:

Ein paar Informationen zu dem Smart Home Elektroplaner Preis 2018

Die Arbeit der Elektro-Fachplaner in Bauprojekten besser sichtbar zu machen war das Ziel der Fachzeitschrift “ep Elektropraktiker”. Deshalb rief die Zeitschrift 2015 den Deutschen E-Planer-Preis ins Leben. Einen ausführlichen Bericht zum Siegerprojekt hat die Zeitschrift BUS-Systeme über uns geschrieben. Diesen können Sie hier anschauen: Bussysteme SystemJaeger

Über uns

Die JAEGER Wohn- & Gebäudeintelligenz spezialisiert sich auf Elektroplanung für Smart Home und deren Systemintegration. Wir planen als Ingenierbüro im Raum Frankfurt, Stuttgart, Karlsruhe aber auch in ganz Deutschland und auf Mallorca.

26. Dezember 2022 0 comment
FacebookLinkedinEmail
Smart Living Professional Gewinner
AuszeichnungenBlogNews

Sieger “Smart Living Professional 2018”

by JAEGER 26. November 2022

Sieger “Smart Living Professional 2018”

Wir sind stolz darauf, als Sieger des “Smart Living Professional 2018” Award ausgezeichnet worden zu sein. Diese Auszeichnung ist ein Beweis für unsere herausragenden Leistungen im Bereich Smart Living. Es zeigt unsere Fähigkeit, innovative Lösungen zu entwickeln, die auf die Bedürfnisse unserer Kunden zugeschnitten sind.

Als führender Anbieter von Smart Home- und Gebäudeautomationslösungen setzen wir auf modernste Technologien und eine umfassende Beratung. Damit bieten wir unseren Kunden eine maßgeschneiderte Lösung. Wir arbeiten mit Ihnen zusammen, um Ihre Bedürfnisse und Anforderungen zu verstehen und Ihnen eine Lösung zu bieten, die perfekt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Unsere Auszeichnung als “Smart Living Professional 2018” zeigt, dass wir auf dem neuesten Stand der Technik sind. Damit verfügen wir über das notwendige Know-how, um Ihnen eine zuverlässige und innovative Lösung zu bieten. Wir setzen auf hochwertige Komponenten und Systeme, um sicherzustellen, dass Ihre Gebäudeautomation reibungslos funktioniert. So bieten wir ein Höchstmaß an Komfort, Sicherheit und Energieeffizienz.

Durch die Zusammenarbeit mit uns als Sieger des “Smart Living Professional 2018” Award sind Sie sicher, dass Sie von einer zuverlässigen und erfahrenen Partner profitieren. Wir bieten Ihnen eine maßgeschneiderte Lösung, die auf Ihre Bedürfnisse und Anforderungen zugeschnitten ist. Wir setzen auf eine enge Zusammenarbeit mit unseren Kunden, um sicherzustellen, dass wir Ihre Erwartungen erfüllen und Ihnen eine Lösung bieten, die perfekt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Wenn Sie auf der Suche nach einem erfahrenen und kompetenten Partner für Ihre Gebäudeautomation sind, dann sind Sie bei uns genau richtig. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Lösungen zu erfahren und wie wir Ihnen helfen können, ein Smart Home oder Gebäude zu schaffen, das perfekt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Smart Living Professional 2018

 Offizieller Text von “Smart Living Professional”

Ein besonderer Höhepunkt auf der Light & Building 2018 ist die Verleihung des Preises »Smart Living Professional«. Der ZVEH prämiert damit gemeinsam mit dem Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI) technisch innovative Projekte von Betrieben im Bereich Smart Living. Das Hauptaugenmerk liegt auf der Anwendung international anerkannter Standards für Haus- und Gebäudesystemtechnik und deren Beitrag zu Smart Living.

Bewertet wird:

  • Benutzerfreundlichkeit, Komfort und Nutzerakzeptanz
  • Vielfalt der einbezogenen Gewerke
  • Beitrag der Gebäudeautomation zu Sicherheit, Komfort und Energieeffizienz
  • Innovationsqualität der Anwendungen
  • Flexibilität und Erweiterbarkeit des Projekts

Der Preis Smart Living Professional wird in den Kategorien »Wohnbau«, »Zweckbau« und »Anwendung im eigenen Unternehmen« verliehen.

Filmdreh zum Gewinnerprojekt

Wir sind stolz darauf, in diesem Jahr den ersten Platz beim “Smart Living Professional 2018” gewonnen zu haben! Diese Auszeichnung ehrt unsere Arbeit im Bereich Smart Living. Es ist ein Beweis für unsere innovative Herangehensweise, um unseren Kunden die bestmöglichen Lösungen zu bieten.

Darüber hinaus wurde ein Imagefilm über unser Unternehmen und das Gewinnerprojekt gedreht. Dieser Film wird der bei den Messen der Zentralverbandes der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) gezeigt. Daneben wird der Film auch bei der Wirtschaftsinitiative Smart Living des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) genutzt, um die Möglichkeiten von Smart Living aufzuzeigen.

Wir sind begeistert, dass unser Unternehmen als Vorreiter in diesem Bereich anerkannt wird. Wir werden weiterhin hart daran arbeiten, unseren Kunden die besten Smart Living-Lösungen zu bieten. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie wir Ihnen helfen können, Ihr Zuhause oder Gebäude zu automatisieren, kontaktieren Sie uns gerne!

Der Beitrag ist als PDF hier herunterladbar: Smart Living Professional

Sehen Sie sich den Imagefilm zum Smart Living Professional hier an:

26. November 2022 0 comment
FacebookLinkedinEmail
Smart Home Award Gewinner Platz 1 Sieger
Auszeichnungen

Smart Home Award Gewinner

by jwgi 18. Juni 2021

Wir bei JAEGER Wohn- & Gebäudeintelligenz sind stolz darauf, bekannt zu geben, dass wir Gewinner des Smart Home Awards sind! Diese Auszeichnung wurde uns für unsere bahnbrechende Smart Home-Technologie verliehen. Diese ermöglicht es unseren Kunden, ihr Zuhause auf intelligente und effiziente Weise zu steuern.

Unsere Smart Home-Lösungen sind darauf ausgerichtet, das Leben unserer Kunden zu erleichtern und den Komfort und die Energieeffizienz ihrer Häuser zu verbessern. Wir entwickeln unser Smart Home-System mit dem Ziel, eine nahtlose Integration von Technologie und Design zu schaffen. Gleichzeitig gewährleistet es die Benutzerfreundlichkeit.

Unser Smart Home-System ist einfach zu bedienen und bietet eine Vielzahl von Funktionen, die unseren Kunden die Kontrolle über ihre Haustechnologie geben. Mit unserem System steuern unsere Kunden ihre Beleuchtung, Heizung, Klimaanlage und andere Haushaltsgeräte von überall aus. Sei es von zu Hause aus oder von unterwegs aus über ihr Smartphone oder Tablet.

Unser Smart Home-System bietet fortschrittliche Sicherheitsfunktionen, um unsere Kunden und ihr Zuhause zu schützen. Unsere Kunden überwachen und verwalten ihr Sicherheitssystem von überall aus. Sie erhalten Benachrichtigungen, wenn es in ihrem Zuhause zu einem Einbruch kommt oder ein Rauchmelder ausgelöst wird.

Wir sind sehr stolz darauf, dass unsere Smart Home-Technologie mit dem Smart Home Award ausgezeichnet wurde. Unsere Auszeichnung bestätigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind, um unseren Kunden das bestmögliche Smart Home-Erlebnis zu bieten.

Smart Home Deutschland Award

Das Motto beim Gewinnerprojekt

Unser Motto “Das Haus mit Köpfchen und Offenheit” steht für die Philosophie, dass ein Smart Home-System nicht nur intelligent, sondern auch zugänglich und transparent sein sollte. Wir glauben an ein offenes System, das es unseren Kunden ermöglicht, ihr Smart Home-System zu erweitern und anzupassen, um ihren individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden.

Wenn Sie mehr über unsere Smart Home-Technologie erfahren möchten oder daran interessiert sind, unsere Produkte zu erwerben, besuchen Sie bitte unsere Website oder kontaktieren Sie uns direkt. Wir freuen uns darauf, Ihnen zu helfen, Ihr Zuhause intelligenter und effizienter zu machen!

Das Gewinnerprojekt beim Smart Home Award 2017

Jäger Wohn- und Gebäudeintelligenz (JWGI) ist ein Unternehmen, das sich auf die Planung und Umsetzung von intelligenten Gebäuden spezialisiert hat. 

Gegründet wurde das Unternehmen im Jahr 2011 von Dr. Marc Jäger. Mit einem komplett automatisierten Wohnhaus hat JWGI in diesem Jahr den 1. Platz in der Kategorie “Bestes realisiertes Projekt” beim SmartHome Award gewonnen. Das “Haus X” in Pforzheim wurde auf KNX-Basis ausgestattet. Es ist mit einem openHAB-Server, Netatmo-Kameras, einer Samsung-Klimaanlage (mittels IFTTT) und Amazons Sprachassistentin Alexa ausgestattet. Über ioBroker wurde sogar die Waschmaschine eingebunden. 

JWGI verbindet Elemente und Dienste, die normalerweise nicht kompatibel sind, um ein einzigartiges System zu schaffen. Zum Beispiel kann das Smart Home über Microsoft Office Outlook gesteuert werden. Entdecken Sie die innovativen Lösungen von JWGI für intelligentes Wohnen. Arbeiten Sie mit einem Unternehmen zusammen, das auf dem neuesten Stand der Technik ist. Wir sind Gewinner bei Smart Home Award.

18. Juni 2021 0 comment
FacebookLinkedinEmail
Smarthome Dietmar Hopp
Auszeichnungen

Übermorgenmacher Preisträger

by jwgi 18. Mai 2021

Dr. Marc Jäger, auch bekannt als der “Übermorgenmacher” des Landes Baden-Württemberg, ist ein Experte für intelligente Gebäude und Smart-Home-Technologie. 

Als Gründer von Jäger Wohn- und Gebäudeintelligenz (JWGI) hat er zahlreiche innovative Projekte realisiert. Er ist ausgezeichnet mit dem renommierten SmartHome Award. 

Dr. Marc Jäger hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Zukunft des Wohnens und Arbeitens durch intelligente Technologien zu gestalten. Damit setzt er seine Visionen in die Tat um. Mit seinem Unternehmen JWGI bietet er individuelle Lösungen für Smart Homes und Gebäudeautomation an. Er und sein Team arbeiten eng mit seinen Kunden zusammen, um ihre Bedürfnisse und Anforderungen zu erfüllen. 

Als “Übermorgenmacher” ist Dr. Marc Jäger Vorreiter in der Branche und führt sein Unternehmen mit Leidenschaft und Engagement. Wenn Sie also auf der Suche nach maßgeschneiderten Smart Home-Lösungen sind, die auf dem neuesten Stand der Technik sind, ist Dr. Marc Jäger und sein Team bei JWGI die perfekte Wahl für Sie. 

Kontaktieren Sie uns noch heute und entdecken Sie die Zukunft des Wohnens und Arbeitens mit intelligenter Technologie!

Übermorgenmacher

Dietmar Hopp empfängt Übermorgenmacher Marc Jäger

„Übermorgenmacher“ Dr. Marc Jäger entwickelte im Rahmen seiner Promotion an der Universität Karlsruhe den Erste-Hilfe-Sensor CPRlCheck, mit dem man Leben retten kann. Das Erste-Hilfe-Sensor bietet dem Ersthelfer und dem Hausbewohner eine Unterstützung bei der Beurteilung ob die Vitalfunktionen Atmung und Puls einer bewusstlosen oder schlafenden Person adäquat vorhanden sind. Im Notfall entscheiden nämlich oft Sekunden über Leben und Tod. Nach Aufbringung am Hals des Patienten prüft der Erste-Hilfe-Sensor CPR|Check eigenständig Atmung und Puls. Er zeigt nach Auswertung über künstliche Intelligenz die Reanimationsnotwendigkeit mit einer Lampe an. Angebracht an ein Bett überwacht das Gerät den Vitalzustand der darin schlafenden Personen. Erreicht der Vitalzustand kritische Werte können angehörige Personen benachrichtigt werden.

Über das Projekt „Übermorgenmacher“ des Landes Baden-Württemberg:
Anlässlich seines 60-jährigen Bestehens hat das Land Baden-Württemberg das Jubiläumsprojekt „Übermorgenmacher“ ins Leben gerufen. Damit zeichnete das Land 60 Baden-Württemberger aus, die sich in den Bereichen Technik, Medizin, Ökologie, Umwelt, Bildung, Energie oder Soziales engagieren und Ideen entwickelt haben. Deren Lösungen sind geeignet, die „Welt von übermorgen“ zu verbessern. Jeder „Übermorgenmacher“ wurde offiziell vom Land geehrt. Jeder bekam die Gelegenheit, öffentlich und pressewirksam sein Projekt vorzustellen. Deshalb waren alle Preisträger vom SWR Fernsehen zu einer Livesendung eingeladen. Als besonderes Bonbon hatte jeder „Übermorgenmacher“ einen Wunsch frei, der erfüllbar ist, der nicht mehr als 1.000 Euro kostet und mit dem Projekt zu tun hat.

18. Mai 2021 0 comment
FacebookLinkedinEmail
Smart Home CyberOne Preisträger Gewinner
Auszeichnungen

CyberOne Hightec Award

by jwgi 18. April 2021

Dr. Marc Jäger hatte die Ehre, beim CyberOne Hightech Award Baden-Württemberg 2010 nominiert zu werden. Der CyberOne ist seit 1998 der zentrale Businessplan-Wettbewerb für technologieorientierte Start-ups und Unternehmen im Bundesland. Als etablierter Wettbewerb bietet er zahlreiche Vorteile für jedes teilnehmende Start-up-Team, darunter fachkundiges Feedback zum Businessplan, Sichtbarkeit bei Investoren und der Presse sowie direkter Kontakt zur Fachjury und den führenden Köpfen der baden-württembergischen Wirtschaft und Start-up-Szene.

Die Zielsetzung des CyberOne ist klar: Er will innovative Geschäftsideen in Baden-Württemberg fördern, Businesspläne und Geschäftsmodelle der Teilnehmer weiterentwickeln und den erleichterten Zugang zu potenziellen Investoren und Geschäftspartnern ermöglichen. Gesucht werden Start-ups aus allen Technologiebranchen in Baden-Württemberg mit Konzepten, die das Potenzial haben, neue Standards zu setzen und Märkte zu revolutionieren. Seit 1998 konnten durch den CyberOne mehr als 275 Millionen Euro Venture Capital für die teilnehmenden Unternehmen mobilisiert und rund 500 Arbeitsplätze in Baden-Württemberg geschaffen werden.

Die jährliche Preisverleihung mit ca. 600 Gästen ist das zentrale Highlight und ein Gipfeltreffen von Vertretern aus Wirtschaft, Politik und Forschung. Der CyberOne wird durch Sponsorengelder und Landesmittel finanziert, von zahlreichen Partnern unterstützt und von Beginn an von Baden-Württemberg: Connected e.V. (bwcon) ausgeschrieben und umgesetzt. Seien auch Sie Teil des CyberOne und nutzen Sie die Chance, Ihre innovative Geschäftsidee voranzubringen!

Preistraeger_Cyberone_2010
18. April 2021 0 comment
FacebookLinkedinEmail
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 5
  • Facebook
  • Instagram
  • Linkedin
  • Youtube
  • Email
  • Xing
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

JAEGER Wohn- & Gebäudeintelligenz

JAEGER Smart Buildings
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Wer wir sind
    • Auszeichnungen
    • Referenzen
    • Blog
    • Kontakt
  • Planung
    • Nutzungsanforderungen
    • Elektroplanung
    • Photovoltaik-Planung
    • Lichtplanung
    • Heizung Klima Lüftung
    • Netzwerkplanung
    • Sicherheitstechnik
    • Energiemanagement
    • Gesundheitstechnik
  • Systemintegration
    • Zusammenspiel der Technik
    • Elektrik – KNX, LCN, Homematic uvm
    • Heizung Klima – modbus, bacnet uvm
    • Sicherheitstechnik – Einbruchschutz und Gebäudeschutz
    • Gadgets – Alexa, Haushaltstechnik uvm
  • Userinterface
    • Steuerung per Tablet
    • Steuerung per Sprache
    • Steuerung von unterwegs
    • Energiedatenmanagement
    • Vitales Haus